Über mich
Alles begann durch eine kleine Reise, eine Reise die nicht nur meine Ansichten änderte sondern auch mein Leben, durch neue Wege und Ziele.
Eine Reise von der ich immer wieder gerne erzähle.
Fangen wir an, an dem Tag als ich die Reise Buchte, denn für mich erfüllte sich ein Lebenstraum.
Das Abenteuer konnte starten, der Countdown lief, es ging für mich nach Island!
Als es nur noch eine Woche ging, bis es endlich soweit war, leihte ich von meinen Eltern die Kamera aus, die erste Spiegelreflexkamera die ich je in meiner Hand hielt.
Wer möchte denn nicht seinen Lebenstraum in Bildern festhalten?
Also schnappte ich mir die Spiegelreflexkamera und zog los um mich mit dieser vertraut zu machen, ausgerüstet mit nur einem Kit- Objektiv und einer Kompakt Kamera, die ich mir vor Jahren kaufte, sowie mein kleines Gorilla Stativ!
(Heutzutage hat die Kompakt Kamera immer noch einen Platz, damit nehme ich meine ganzen Videos auf die ihr sehen könnt!)
Zu diesem Zeitpunkt war Fotografieren für mich fremd, ich dachte es wäre damit getan einfach den Auslöser zu drücken.
Bis ich lernte
Was es wirklich heißt, zu Fotografieren.
(Weißt du es?)
Als ich dann auf Isländischem Boden stand, traute ich meinen Augen nicht!
Ich war bereit meine Geschichte zu erzählen.
Am ersten Tag an, zückte ich die Spiegelreflexkamera und schoss am Tag meine über Hundert Fotos…
Bis ich vor der bildhübschen Landschaft stand, ein Anblick wie im Bilderbuch, eine Gegend die so vieles mit sich trug! Leer und doch voller Leben.
In meinen Augen bleibt es nicht nur einer der schönsten Inseln der Welt, sondern auch ein großer Schauplatz aller Landschaftsfotografen.
Als es zu Ende ging und ich Zuhause war, konnte ich es kaum abwarten die Bilder zusehen und sie auf einem Kostenlosen Bearbeitungsprogramm zu bearbeiten!
Nach und nach Beschäftigte ich mich weiterhin mit dem Thema Fotografie, Kameras, Bilder und Video´s
Und somit kam ich durch ein Großes Abenteuer in meinem Leben zur meiner Leidenschaften als HobbyFotograf!
Fotografie und ihre Bilder
Bevor wir uns mit diesem Thema beschäftigen, müssen wir uns erst einmal bewusst werden
wie wir unsere oder auch andere Bilder betrachten.
Was sagen Bilder denn aus?
Mehr als Tausend Worte? ist richtig aber welche Worte sind es?
___________________________________________________________________________________________
Also was Steckt im Bild?
1. Kopf Sache
Ein Bild Dokumentiert, erzählt eine Geschichte und liefert Informationen.
2. Herz
Bilder wecken Gefühle!
Trauer, Wut oder Humor.
Ein Bild lässt uns in die Vergangenheit Reisen und ruft Erinnerungen hervor.
3. Die Form
Die Regeln in Bildgestaltungen bringen das Bild in Form, verdichten die Bild aussage und lenken die Interpretation.
___________________________________________________________________________________________
Bilder Beurteilen!
• Bedeutung:
Es sind immer zwei Betrachter und zwei Ansichten
Nein! drei denn den Fotograf gibt´s da ja auch noch!
Das eine verschwommene und Unscharfe Bild, das falsch Belichtete Foto ist für die Oma ein wichtiges und das Schönste bild von Ihrer Enkelin.
Für außenstehende Beurteiler ist es nur ein verschwommenes und Unscharfes Bild ein Ausschuss!
• Der erste Eindruck entscheidet:
Ein Bild lässt sich nach bestimmten Kriterien analysieren – zumindest theoretisch.
Im normalen Alltag wirkt es als Einheit.
Es gefällt als Ganzes – oder nicht!
Die Entscheidung ist subjektiv und fällt in Bruchteilen einer Sekunde!
Subjektiv heißt nicht willkürlich oder falsch, sondern nur:
Vom persönlichen Standpunkt, mit eigenem Maßstab, nach individuellen Erfahrungen.
Doch es gibt einen Knackpunkt!
Zur Beurteilungen gehören mehrere dinge dazu,
Der Professionelle Kritiker:
Sieht das natürlich alles anders und das hergerichtete Foto nach Motiv und Form sowie Bestandteile der Objektiven und Subjektiven
zu Analysieren und zerlegen!
Da gab es doch auch jemanden der etwas Berühmtes von sich gab!
Pablo Picasso sagte einst
„Über Bilder lässt sich nichts sagen. Man liebt oder verabscheut sie, aber mit Worten lassen sie sich nicht erklären.“
Hinzu kam auch Elliot Erwitt und sagte etwas ähnliches
„Bilder sollte man anschauen und nicht darüber reden.“
___________________________________________________________________________________________
Fotografie
Aber was heißt eigentlich Fotografie?
Das Wort „Fotografie“ ist entlehnt der altgriechischen Sprache und setzt sich zusammen aus:
φάος, zsgz. φῶς, phōs, (Gen. φωτος, phōtos), „Licht“ und γράφειν, gráphein, „schreiben, zeichnen“ und heißt übertragen:
„mit Licht zeichnen“.
Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder-)Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des Panoramas und des Dioramas.
